DGB
Tarifverträge sind das zentrale Instrument, um Einkommen und Arbeitsbedingungen von Beschäftigten zu verbessern. Sie ermöglichen eine gerechtere Umverteilung und Teilhabe der Beschäftigten und ihrer Familien in der sozialen Marktwirtschaft. Siesichern damit den sozialen Frieden und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland.
Tarifverträge sind wichtig für abhängig Beschäftigte. Es ist für uns erschreckend, dass 2017 in Baden-Württemberg nur noch 23% der Betriebe tarifgebunden waren und nur noch 50% der Beschäftigten von einem Tarifvertrag profitierten.
Das Land Baden-Württemberg muss Tarifbindung aktiv fördern und die Anwendung und Einhaltung von Tarifverträgen als Bedingung für die Vergabe öffentlicher Aufträge machen.
Wir diskutieren am 4. März ab 15 Uhr mit:
wie sie als Landespolitiker*innen die Tarifbindung bei uns in der Region und in Baden-Württemberg stärken wollen.
Organisatorisches: Wir bitten um Anmeldung unter mannheim@dgb.de bis zum 2.3.2021; anschließend wird der Link zur Veranstaltung zugeschickt.
Download der Einladung zur Veranstaltung im PDF-Format