PM 03/2014
–
22.01.2014
DGB begrüßt Beschluss zu Wohnraumförderung und Innenentwicklung
Der DGB begrüßt den Beschluss des Karlsruher Gemeinderats zu Wohnraumförderung und Innenentwicklung, denn hohe und weiter steigende Mieten verschärfen die Lage für Menschen mit niedrigem Einkommen. Besonders in Groß- und Unistädten wie Karlsruhe fehlt es an bezahlbarem Wohnraum. Die Nachfrage nach innenstadtnahen Mietwohnungen steigt, besonders durch eine höhere Anzahl von Single-Haushalten. Die Folge: Mietzahlungen werden vor allen Dingen in Großstädten zu einer immer größeren finanziellen Belastung. Deshalb unterstützt der Deutsche Gewerkschaftsbund den eindeutigen Beschluss des Gemeinderates der Stadt Karlsruhe über Wohnraumförderung (Kawof) und Innenentwicklung (Kai).
Zur Pressemeldung
PM 2/2014
–
21.01.2014
Wikimedia Commons
Der Deutsche Gewerkschaftsbund solidarisiert sich mit der geplanten friedlichen Gegenkundgebung gegen Faschismus und Nationalismus eines breiten Aktionsbündnisses aus Bürger/innen, Vereinen und Institutionen am 30. Januar auf dem Goetheplatz in Baden-Baden. Entschieden tritt der DGB allen Versuchen, neonazistisches Gedankengut zu verbreiten, entgegen.
Zur Pressemeldung
PM 02/2014
–
20.01.2014
Niedriglöhne bei Akademiker/innen
DGB/Simone M. Neumann
PM 02/2014
Mindestlohn geht jeden an!
Niedriglöhne bei Akademiker/innen
Die Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns gehört seit knapp einem Jahrzehnt zu den Kernforderungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes für „Gute Arbeit“. Dass selbst eine akademische Ausbildung nicht vor Armut schützt, belegt nun eine Studie des Instituts für Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen. Die Studie belegt: das Thema Mindestlohn zieht sich quer durch alle Ausbildungsniveaus. Also: Mindestlohn geht alle an!
Zur Pressemeldung
11.03.2013
DGB
Ein gelungener Aktions- und Informationstag des DGB-Kreisverbands in Heidelberg.
Trotz zahlreicher Veranstaltungen zur selben Zeit in Heidelberg war beim Internationalen Frauentag des DGB einiges los. Der DGB–Kreisvorsitzende Thomas Wenzel begrüßte alle Kolleginnen und Kollegen nach einem herzhaften Imbiss und einem Gläschen Sekt.
Zur Pressemeldung
08.03.2013
DGB/Simone M. Neumann
Zwei Veranstaltungen von NGG und DGB Nordbaden beschäftigten sich mit den Auswirkungen von Deregulierung am Arbeitsmarkt und Reformen der Gesetzlichen Rente.
Das DGB-Rentenkonzept zeigt Alternativen auf: Gute Arbeit führt zu guter Rente.
Zur Pressemeldung
PM 100
–
10.12.2012
DGB
Zunehmend längere Arbeitszeiten und Flexibilisierung von Arbeitszeitmodellen waren das Thema des diesjährigen DGB-Herbstgerichts unter dem Vorsitz der „Richterin“ Leni Breymaier, Landesbezirksleiterin der Gewerkschaft ver.di in Baden-Württemberg.
Zur Pressemeldung
22.10.2012
DGB Kreisverband Pforzheim/Enzkreis fordert gemeinsames Handeln von Politik, Wirtschaft und Sozialpartnern
DGB/Simone M. Neumann
Die vorgesehene Anhebung der Einkommensgrenzen für Minijobber wird die Probleme am Arbeitsmarkt weiter verschärfen. Noch mehr Menschen geraten in die sogenannte „Minijobfalle“ mit den Folgen, dass sie nur wenig verdienen und nicht für ihr Alter vorsorgen können.
Zur Pressemeldung
PM 007
–
24.09.2012
DGB/MW
Unter dem Titel „Krank, pflegebedürftig … und arm?!“ fand der diesjährige Seniorentag der DGB-Gewerkschaften in der gut gefüllten Baumhainhalle im Luisenpark statt. Rund 450 Gewerkschaftssenioren hatten sich eingefunden, um zu hören, wie der DGB-Regionsvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Stefan Rebmann mit der derzeitigen Gesundheits- und Pflegepolitik der schwarz-gelben Regierung ins Gericht ging.
Zur Pressemeldung
PM 006
–
03.09.2012
Rainer Sturm/pixelio.de
Vor einer Durchschnittsrente im Regierungsbezirk Karlsruhe von nur noch 650 Euro warnt der DGB Nordbaden. Die Pläne der Bundesregierung zur weiteren Senkung des Rentenniveaus müssten dringend verhindert werden.
Aktuelle Berechnungen des DGB haben ergeben, dass eine Minderung des Rentenniveaus um fast 20 Prozent bis 2030 die Folge wäre, sollten die Renten-Pläne der Bundesregierung umgesetzt werden.
Mehr zum Rentenkonzept des DGB und zu regionalen Zahlen für Nordbaden
Zur Pressemeldung