13.11.2017
Vertreter/innen von Gewerkschaften, Kirchen, und Wohlfahrtsverbänden formulieren in Bühl ihre Erwartungen an ein soziales Europa
European Union
Im Vorfeld des EU Sozialgipfels in Göteborg haben Vertreterinnen und Vertreter von Kirchen, Gewerkschaften, Diakonie, Caritas und der Europa-Union aus acht europäischen Ländern ihre Erwartungen an ein soziales Europa formuliert.
weiterlesen …
17.10.2016
Neue Ergebnisse der Widerstandsforschung
openstreetmaps
80 Jahre nach dem Militärputsch Francos gegen die demokratisch gewählte Volksfront-Regierung Spaniens liegt eine Dokumentation vor, die ein bisher unbeachtetes Kapitel des Widerstandes beleuchtet.
weiterlesen …
12.09.2016
DGB
Die Interregionalen Gewerkschaftsräte IGR sind für die grenzüberschreitende Gewerkschaftspolitik verantwortlich. Sie sind zusammengeschlossen im Europäischen Gewerkschaftsbund EGB.
Vor 25 Jahren wurde der „IGR EUREGIO“ gegründet, der sich über das elsässische Département Bas-Rhin und die deutschen Kreise Ortenau, Rastatt, Baden-Baden, Karlsruhe, Germersheim, Landau, Südliche Weinstraße und Südwestpfalz erstreckt.
Ziele der Zusammenarbeit sind unter anderem
•Die gemeinsamen wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen und kulturelle Probleme der Arbeitnehmer/innen der Euroregion zu analysieren und Vorschläge über diese Themen erarbeiten
weiterlesen …
15.07.2016
CETA & TTIP stoppen am 17.09. in Stuttgart!
TTIP-Demo
CETA und TTIP, die Abkommen der EU mit Kanada und den USA, drohen Arbeitnehmer/innen-Rechte, Daseinsvorsorge, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu untergraben. Wir tragen wir unseren Protest gegen CETA und TTIP auf die Straße am Samstag, den 17. September in Stuttgart.
weiterlesen …
09.10.2015
DGB Schoko-Nikoläuse demonstrieren für weltweit bessere Arbeitsbedingungen
DGB
Neun Jahre nachdem der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB) den Welttag für menschenwürdige Arbeit ins Leben gerufen hat, demonstrierten 200 DGB-Schoko-Nikoläuse in der Mosbacher Hauptstraße für die Einhaltung der Menschenrechte und bessere Arbeitsbedingungen weltweit.
weiterlesen …
14.07.2015
picasso
Nie wieder Krieg,
nie wieder Faschismus!
Der Antikriegstag ist ein Tag des Erinnerns und des Mahnens: Am 1. September 1939 begann der 2. Weltkrieg mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen. Wir gedenken der europaweit 60 Millionen Toten des Vernichtungskrieges. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften machen zum Antikriegstag deutlich: Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!
.
weiterlesen …
03.07.2014
Friedensplenum Mannheim, DFG-VK Mannheim und DGB Nordbaden laden ein
Rainer Sturm/pixelio.de
Donnerstag, 10. Juli, 19.30 Uhr Otto-Brenner-Saal im Gewerkschaftshaus:
Der Ukrainekonflikt beschäftigt seit Wochen die Medien. Die Hintergründe deutet jede Seite, so, wie sie es will. Der Vortrag soll dazu beitragen, die historischen Hintergründe besser zu verstehen, die Situation auf dieser Grundlage zu bewerten und Lösungswege zu diskutieren.
weiterlesen …
23.09.2013
DGB
Abschlussaktion zur Bundestagswahlkampagne des DGB war es, an mehreren Standorten Grünflächen mit einem Fahnenmeer zu schmücken.
Dieses Fahnenmeer sollte noch einmal zur Wahl aufrufen und auch daran erinnern, dass wir unsere Forderungen nicht am Tag danach vergessen werden.
weiterlesen …
25.07.2013
DGB Nordbaden
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Gute Arbeit, sichere Rente, ein soziales Europa und ein aktiver, handlungsfähiger Staat: das sind die politischen Anforderungen des DGB an die Parteien zur Bundestagswahl 2013. Im Mittelpunkt der gewerkschaftlichen Forderungen stehen vier Themen:
weiterlesen …